Pflegekompetenz mit Betreuung und Sprachförderung

Pflege und Betreuung

Unsere Pflegeangebote ab Eignungsfeststellung bieten zum Einstieg Pflegehelferqualifikation, Behandlungspflege (LG1/LG2), Fortbildungen sowie branchenspezifisches Deutsch – praxisnah gefördert durch Jobcenter oder Agenturen.

Weiterbildungen

Qualifikation für medizinisch-pflegerische Leistungen

Behandlungspflege nach § 132/132a SGB V – LG1

Inhalt:

  • Theoretische & praktische Ausbildung in LG1 & LG2
  • Inhalte: Blutdruck, Blutzucker, Injektionen, Wundversorgung, Katheter
  • Zielgruppe: Pflegekräfte mit Erfahrung & Vorkenntnissen
  • Abschluss: Zertifikat LG1/LG2 inkl. Wissenstest und Übungen
  • Einsatzbereiche: Ambulante Pflege, stationäre Pflege, Einrichtungen

Aktuelles Wissen – gesetzlich gefordert, praxisnah vermittelt

Pflichtfortbildungen für Pflege- & Betreuungskräfte

Inhalt:

  • Jährliche Pflichtfortbildung gem. § 53c SGB XI
  • Themen: Hygiene, Kommunikation, Notfallmaßnahmen
  • Zielgruppe: Betreuungskräfte, Pflegehelfer:innen, Quereinsteiger:innen
  • Dauer: i. d. R. 2 Tage mit Teilnahmebescheinigung
  • Praxisbezug & aktueller Wissensstand garantiert

Pflege verstehen – Sprache sicher anwenden

Basisqualifizierung mit branchenspezifischer Sprachvermittlung

Inhalt:

  • Kombination aus Sprachkurs & Pflege-Basics
  • Inhalte: Körperpflege, Ernährung, Mobilisation, Fachvokabular
  • Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund
  • Ziel: Beruflicher Einstieg mit Sprachkompetenz
  • Abschluss: IBS-Zertifikat + Teilnahmebescheinigung

Klarheit über berufliche Perspektiven gewinnen

Eignungsfeststellung für Pflegeberufe

Inhalt:

  • Abklärung fachlicher & persönlicher Eignung
  • Inhalte: Gespräche, Tests, berufspraktische Übungen
  • Zielgruppe: Arbeitssuchende, Berufseinsteiger:innen
  • Empfehlung für weitere Qualifizierung oder Einstieg
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Jobcenter

Pflegeassistenz mit sozialem Fokus & Führerscheinoption

Pflegehelfer mit Zusatzqualifikation Betreuungskraft

Inhalt:

  • Inhalte: Grundpflege, Betreuung, Alltagsgestaltung, Kommunikation
  • Ergänzend: Erste Hilfe, rechtliche Grundlagen, Umgang mit Demenz
  • Führerschein Klasse B kann integriert erworben werden
  • Ziel: Doppelqualifikation für Pflege & Betreuung nach § 43b SGB XI
  • Abschluss: Zertifikat + Teilnahmebescheinigung

Sicher im Pflegealltag kommunizieren & handeln

Pflege & Betreuung (Grundlagen) mit branchenspezifischer Sprachvermittlung

Inhalt:

  • Grundlagen der Pflegearbeit kombiniert mit Sprachförderung
  • Inhalte: Körperpflege, Lagerung, Ernährung, Kommunikation
  • Zielgruppe: Migrant:innen mit Berufsinteresse in der Pflege
  • Abschluss: IBS-Zertifikat, gute Vorbereitung für weiterführende Kurse
  • Dauer: i. d. R. mehrere Wochen (abhängig vom Sprachstand)

Unterstützung im Alltag mit Fachwissen & Herz

Haushalts- & Betreuungsfachkraft (mit Führerschein Klasse B möglich)

Inhalt:

  • Qualifizierung für Betreuung & haushaltsnahe Dienste
  • Inhalte: Reinigung, Wäschepflege, Einkauf, Betreuung, Kommunikation
  • Optionaler Führerscheinerwerb Klasse B für mobile Einsätze
  • Zielgruppe: Berufseinsteiger:innen & Querwechsler:innen
  • Abschluss: Zertifikat zur Tätigkeit in ambulanten Haushalten

Wissen, das Leben rettet

Ersthelfer

Inhalte

  • Eigenschutz & Absicherung – Unfallstelle sichern, Selbstschutz beachten
  • Notruf & Rettung – Notruf absetzen, Rettung aus Gefahrenbereichen
  • Wundversorgung – Blutungen stillen, Verbände anlegen
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen – stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
  • Akute Notfälle – Erkennen & Helfen bei Schock, Knochenbrüchen, Verbrennungen, Vergiftungen