1. Theoretische Ausbildung
- Arbeitsschutzvorschriften
- Inhaltsstoffe von Behandlungsmitteln
- Werkstoffkunde
- Reinigungsverfahren
- Reinigungsfaktoren
- Erstellen von Arbeitsplänen für alle Reinigungsverfahren
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
- Einhaltung von Zeitvorgaben
- Einhaltung von Leistungsvorgaben
- Arbeit nach Leistungsverzeichnis
- Auswahl von Chemie
- Einsatz Umwelttechnik
- Arbeit nach Vorgaben der Unfallverhütungsvorschriften
2. Fachpraktische Ausbildung
- Unterhaltsreinigung
- Glas- und Rahmenreinigung
- o entsprechend Qualitätsspitzenleistungen
- o entsprechend Spitzenleistungswerten
- Sanitärreinigung/Desinfektion
- Reinigung von Privathaushalten
- Standardunterhaltsreinigung in gewerblichen Objekten (v. a. Büroreinigung)
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
- Granitreinigung (Böden)
- Rahmenreinigung
- Entstaubung
- PVC-Grundreinigung
- Duplexreinigungsverfahren
- Versiegelungsverfahren (Nanotechnologie)
- Polyacrylreinigung und -versiegelung
Dauer: ca. 4 Monate (mit Führerschein)